Chadidja

Chadidja
arabischer Name, Bedeutung: die zu früh Geborene. Namensträgerin: Chadidja, die erste Frau Mohammeds.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chadidja —   [xa diːdʒa], erste Ehefrau des Propheten Mohammed, rd. 20 Jahre älter als er, ✝ Mekka um 619; sie hatte als vermögende Kaufmannswitwe Mohammed von sich aus die Heirat angeboten und gebar ihm mehrere Kinder, darunter Fatima. Chadidja gilt in der …   Universal-Lexikon

  • Chadidja — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed und die Anfänge des Islam: Im Namen Allahs —   Damals wiesen wir Ibrahim den Ort des Hauses zu: Geselle mir nichts bei! Halte mein Haus rein für die, die es umkreisen, für die, die beim Gebet stehen, sich beugen, sich niederwerfen! Rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus! Zu Fuß sollen… …   Universal-Lexikon

  • Chadidscha — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadidscha bint Chuwaylid — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Khadidscha — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed: Der Prophet —   Mohammed ist der Begründer des Islam, zu dem sich heute rund 20 Prozent der Weltbevölkerung, mehr als eine Milliarde Menschen, bekennen. Zur Zeit seiner Geburt um das Jahr 570 n. Chr. schien Arabien reif zu sein für einen religiösen Wandel; als …   Universal-Lexikon

  • Chadidscha bint Chuwailid — Chadidscha bint Chuwailid, aus dem Promptuarii Iconum Insigniorum, 1553 Chadidscha (auch: Chadidja) bint Chuwailid (arabisch ‏خديجة بنت خويلد‎, DMG Ḫadīğa bt. Ḫuwaylid) (* um 555; † um …   Deutsch Wikipedia

  • Mekka — Mek|ka [ mɛka], das; s <mit Attribut>: Stelle, Ort, der ein Zentrum für etwas ist, der das bietet, was man erwartet, und darum eine große Anziehungskraft ausübt: ein Mekka für Verliebte; der See ist ein Mekka für Tauchfans. * * * Mẹk|ka 〈n …   Universal-Lexikon

  • Mohammed — Mo|ham|med: Stifter des Islams. * * * I Mohammed,   Muhammad [arabisch xa ; »der Gepriesene«], eigentlich Abu l Kasim, der Stifter des Islam, * Mekka um 570, ✝ Medina 8. 6. 632; sein Vater Ab …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”